Mango-Sorbet


  • 170 ml. Wasser und
  • 170 gr. Zucker aufkochen, bis der Zucker aufgelöst ist.
    … Auskühlen lassen.
  • 4 reife Mango schälen, würfeln, pürieren
  • 3 EL Limettensaft und das Zuckerwasser zufügen,
    … gut vermixen, in die Eismaschine füllen, fertig.
    … (Gefrierdauer = ca. 1 Std.)

Frozen Joghurt


  • 500 gr. Joghurt
  • 4 EL Quark
  • 50 ml. Sahne
  • 80 ml. Milch
  • 100 gr. Zucker
    (normal, Puderzucker, Rohrohrzucker … oder anteilig/gemischt)

    verrühren und in die Eismaschine füllen.

Eis … Zitronengras/Limette

  • 2 1/2 Stängel Zitronengras – hacken/zerstoßen mit
  • 500 ml. Sahne zum Kochen bringen, vom Herd nehmen, ca. 30 Minuten ziehen lassen.

  • 1 Limette – Abrieb + Saft der Limette mit 50 gr. Zucker zum Kochen bringen, vom Herd nehmen, ca. 30 Minuten ziehen lassen.

  • Sahne durch ein Sieb geben, Zitronengras abseihen. Sahne erhitzen (erhitzen, nicht kochen)

  • 3 Eigelbe mit
  • 50 gr. Zucker schaumig schlagen und dann langsam (unter Rühren) die erhitzte Sahne zugeben. Dann den Limettensirup zufügen. Gut verrühren, in die Eismaschine füllen.
    .

    Menge = ca. 5 Portionen, für 2 oder 3 evtl. 4 Personen. Meine Eisaschine: wenn ich mehr Menge haben will = Rezept nicht verdoppeln (nur noch ein weiteres halbes Rezept zugeben), das übersteigt das Fassungsvermögen des Eisbehälters.
    .

    Fertiges Eis ruhig noch etwas in der Maschine belassen, es auch noch mehrfach umrühren lassen – so wird es cremiger.

Apfelküchle … (mit Marzipaneis)


 

 

.

Küchleblech (Spezialblech von Zenker) – mit Butter einfetten (die einzelnen Backvertiefungen),
für ca. 10 Minuten in den Kühlschrank geben.
.
Wenn die Küchle später mit Vanillesauce serviert werden -Sauce kochen …
.

  • 170 ml. Milch mit
  • 2 EL zuerlassener, abgekühlter Butter und
  • 1 Eigelb verrühren.
  • 70 gr. Mehl mit
  • 1 Prise Salz
  • 1 Messerspitze Backpulver verrühren,
    .
    Teig 20 Minuten ruhen lassen.
    .
    Danach, kurz vor dem Backen:
    .
  • 1 Eiweiß  mit
  • 2 TL Zucker oder Vanillezucker steifschlagen, unter den Teig ziehen.
    .
    Während der Ruhezeit:
    .
  • Apfel/Äpfel schälen, Kerngehäuse rausstechen, in ca. 1 cm dicke Ringe schneiden
    (so dass sie gut in die Form passen, da aber auch noch genug Platz für den Teig bleibt 😉 )
    .
    Backofen auf 200 gr. Ober-/Unterhitze vorheizen
    .
  • Apfelscheiben in die Form legen, Teig drübergießen,
    ca. 20 Minuten backen.
    .
    .
    Mit Zimt/Zucker bestreuen, dazu: Schlagsahne, Vanillesauce oder Eis …

 

Marzipaneis

  • 200 gr. Marzipan Rohmasse
  • 100 gr. Zucker
  • 200 ml. Sahne
  • 250 ml. Milch
  • 3 Eier (komplett)
  • 2 EL Rosenwasser
    .

    … in ein großes Gefäß geben, pürieren (Mixstab, Thermomix … oder: Standmixer/ Küchenmaschine, dann das Marzipan vorher gut zerkleinern, vielleicht reiben, damit es sich mit allen anderen Zutaten gut vermischt).
    .

    Masse in die Eismschine geben … starten … Braucht ca. 30 Minuten, bis das Eis fertig ist und gibt ca. 600 ml. Eis

 

Mangosorbet


.

Ergibt ca. 450/500 ml.
.
.

  • 500 gr. Mangofleisch (ohne Haut/Kern) , entspricht ca. 2 Mangos zusammen mit
  • Saft 1 Limette fein mixen
  • 200 ml. Wasser mit
  • 90 gr. Zucker aufkochen, abkühlen lassen
    .
    Mango-/Limettenmischung mit Zuckerwasser mischen
    In die Eismaschine geben

Ananas-Sirup


 

Ananassirup

 

Zubereitung

  • 1 reife Ananas – schälen, kleinschneiden
    (Strunk muss nicht, kann aber auch zugegeben werden), abwiegen – in einen Topf geben
  • Gleiche Menge Zucker wie Ananas zufügen
  • Nun die halbe Menge wie Zucker an Wasser zufügen
    (z.B.: 800 gr. Ananas = 800 gr. Zucker = 400 ml. Wasser)
    Alles ca. 10 bis 20 Minuten aufkochen bis die Ananas weich ist (Strunk bleibt recht fest),
    Sirup abschmecken (Achtung heiß!) und wenn er gut Aroma gebildet hat = durch ein feines Sieb in einen anderen Topf geben
  • 20 gr. Zitronensäure (Päckchen / Dr. Oetker … ) dazugeben,
    umrühren und nochmal sprudelnd aufkochen.
  • Fertig! – In Flaschen abfüllen …

 

 

 


Anmerkungen

  • Herrlich für Eis, fein zu Obstsalaten oder Desserts … und überraschend zu pikanten Speisen (Beispiel: wenig(!) Sirup in eine Currysauce (z.B. zu Putenfilet) geben … aber immer vorsichtig abschmecken, damit es nicht zu süß wird … einfach mal ausprobieren … Vielleicht auch mal in eine kalte Currysauce zu Fondue oder zu Shrimps … Last not least: fein in Mixgetränken (mit und ohne Alkohol :-))) … )
  • Super zu Obstsalat, in Sekt/Cocktails/Mineralwasser & Co.
  • Auch klasse in Currysauce (z.B. zu Putenfilets) …
  • Hält sich (dunkel gestellt / Keller, Kühlschrank muss nicht sein) ca. 1 Jahr …

 

Josta- oder Johannisbeer-Joghurt-Eis


Total fruchtig – erfrischend an heißen Sommertagen
und: eine so leckere Art, die Beeren aus dem Garten zu verwerten.


 

jostabeere-joghurt

 

Küchengeräte / Hilfsmittel

  • Eismaschine (ich arbeite mit der Nemox Pro 1700)
  • Pürierstab
  • Ggfls. „Zauberstab

 

Zutaten für ca. 850 ml.

  • 250 gr. püriertes Mus von der Jostabeere (oder auch Johannisbeere)
  • 250 gr. Naturjoghurt (griechischer, 10%)
  • 200 ml. Johannisbeersirup
  • 50 gr. Zucker (abschmecken: wer es süßer mag, gibt mehr Zucker zu)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 200 ml. Sahne

 

Zubereitung

  • Beeren pürieren und durch ein Sieb streichen (Kerne/Stiele so abfangen)
  • Joghurt mit Sirup und Zitronensaft mischen und dann das
  • Erdbeerpüree unterheben

Kalt stellen, bis das Eis hergestellt wird

Eismaschine vorkühlen

 

Vor dem Einfüllen in die Eismaschine =

  • Sahne halbsteif schlagen, in die Joghurt-Erdbeermasse geben, unterheben und in die (vorgekühlte) laufende Eismaschine geben.

 

Alternativ und schneller: alle Zutaten zusammen (Sahne ungeschlagen) in einen Behälter
und mit der Quirlscheibe des Zauberstabs mixen

 

 


Anmerkungen

  • 10%igen Joghurt gibt es inzwischen (mein Kenntnis-Stand: 06/2015) auch von Landliebe
  • Josta- oder Johannisbeeren sind an sich sauer, darum nur 2 EL Zitrone zugeben und ggfls. auch die 50 gr. Zucker erhöhen, wenn man das Eis süßer haben möchte
  • Auch lecker: 250 ml. Aprikosensauce und 200 ml. Pfirsich-Maracuja-Sirup

 

Schokoladeneis


Schokoholic! Von hell bis dunkel … – ein Schokoladeneisrezept für verschiedene Schokoladensorten


 

schokoeisweiß

(Weiße Schokolade – mit einem Touch Tonkabohne)

 

Küchengeräte / Hilfsmittel

  • Eismaschine (ich arbeite mit der Nemox Pro 1700)
  • Handmixer
  • Wasserbad

 

Zutaten für ca. 900 ml.

  • 300 ml. Milch
  • 300 ml. Sahne
  • 4 Eigelbe
  • 70 gr. Zucker (kann variieren – je nach Schokoladensorte)
  • 200 gr. Schokolade nach Wahl (hell bis dunkel, in kleinen Stücken)
  • 2 EL Zitronensaft

 

Zubereitung

  • Milch und Sahne im Topf kurz aufkochen, vom Herd nehmen
  • Eigelbe mit Zucker in Metallschüssel schaumig rühren
  • Milch-/Sahnemischung in dünnem Strahl langsam unter Rühren zufügen
  • Masse über Wasserbad cremig rühren, aufpassen, dass die Masse (Eigelb) nicht gerinnt
  • Schokolade zufügen, unter Rühren (Handmixer) schmelzen lassen
  • Zitronensaft unterrühren, unter Rühren etwas erkalten lassen

Kalt stellen, bis das Eis hergestellt wird

Eismaschine vorkühlen, Masse in laufende Eismaschine einfüllen

 

 

 


Anmerkungen

  • Zuckeranteil ggfls. reduzieren, wenn die Schokolade an sich schon süßer ist (bei helleren Sorten)
  • Zum weißen Schokoladeneis: ich verwende Valrhona Oplays (33%) und gebe auch mal ein bisschen (wirklich nur wenig, das Aroma ist intensiv) Abrieb von der Tonkabohne zur Milch-Sahne-Mischung dazu. Tonkabohnen gibt’s in Internetshops oder in Apotheken (wirklich, nachfragen lohnt sich)

Schokoladen-Joghurt-Eis


Schokolade trifft auf Joghurt – ein sommerlich-frischer Eis-Genuss.



joghurt-schokolade

 


 

Küchengeräte / Hilfsmittel

 

  • Eismaschine (ich arbeite mit der Nemox Pro 1700)

 

 

Zutaten für ca. 800 ml. Eis

 

  • 150 ml. Milch
  • 80  gr. Zucker
  • 50 gr. helle Couv­erture (verwende Barry Callebaut, Ghana Origine, 40,5%, Bez.: Bos Food
  • 350 ml. Naturjoghurt, kalt (griechischer, 10%)
  • 100 ml. kalte Sahne


 

 

Zubereitung

 

  • Eismaschine vorkühlen
  • Milch, Zucker, Couverture in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen, Couverture schmelzen lassen, unter häufigem Rühren lauwarm abkühlen lassen
  • Kalten Joghurt und Sahne (nicht schlagen) unterrühren
  • In die laufende Eismaschine einfüllen, gefrieren (Dauer: ca. 30 bis 35 Minuten)

 

 


Anmerkungen

  • 10%igen Joghurt gibt es inzwischen (mein Kenntnis-Stand 06/2015) auch von Landliebe

 

 

 

Joghurt-Erdbeer-Holunder-Eis (+ andere Varianten)


Fruchtig-leicht und erfrischend. Ein Eis aus Joghurt mit Erdbeeren und Holunder(sirup).


 

joghurterdbeerhollereis

 

Küchengeräte / Hilfsmittel

  • Eismaschine (ich arbeite mit der Nemox Pro 1700)
  • Pürierstab

 

Zutaten für ca. 850 ml.

  • 250 gr. Erdbeeren
  • 250 gr. Naturjoghurt (griechischer, 10%)
  • 200 ml. Holunder- o. Erdbeersirup (Monin)
  • 6 EL Zitronensaft (entspr. ≈ Saft einer großen Zitrone)
  • 200 ml. Sahne – Achtung: erst vor dem Gefrieren halbsteifgeschlagen zugeben
  • Zusätzlich möglich: 8 Blätter Ananas-Salbei (zerkleinert)

 

Zubereitung

  • Erdbeeren (evtl. Ananas-Salbei-Blätter) pürieren und:
    durch ein nicht zu feines Sieb geben (Erdbeerkörner/Ananas-Salbei-Blätter rausfiltern)
  • Joghurt mit Sirup und Zitronensaft mischen und dann das
  • Erdbeerpüree unterheben

Kalt stellen, bis das Eis hergestellt wird

Eismaschine vorkühlen

 

Vor dem Einfüllen in die Eismaschine =

  • Sahne halbsteif schlagen, in die Joghurt-Erdbeermasse geben, unterheben und in die (vorgekühlte) laufende Eismaschine geben.

 

 


Anmerkungen

  • 10%igen Joghurt gibt es inzwischen (mein Kenntnis-Stand: 06/2015) auch von Landliebe
  • Holundersirup unterstreicht das Aroma, kommt aber nicht deutlich als Holunder raus und kann natürlich auch durch andere Geschmacksrichtungen ersetzt werden (Rhabarber z.B.  … )
  • Auch lecker: 250 ml. Aprikosensauce und 200 ml. Pfirsich-Maracuja-Sirup